Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Newsletter 1840

Von der Grenze Tschechiens über die österreichische Grenze nach Neuschwanstein, und zum Marienplatz erstreckt sich das Gebiet von Rotex 1840 e.V., ein einzigartiger Zusammenschluss von den rotarischen Distrikten 1841 und 1842 zu einer Rotex Vereinigung.

Rotex 1840 gibt es seit 1986 und hat mittlerweile 125 Mitglieder, davon sind rund 40 aktiv. Seit 2007 sind wir ein eingetragener Verein, seit 2019 Alumni Association und seit 2020 gemeinnützig. Außerdem entsenden wir Teile des Rotex Deutschland und Rotex International Vorstandes!

Das Jahr 2020 war vorwiegend von Veranstaltungsausfällen ebenso wie Absagen, aber auch innovativen Ideen, geprägt. Es wurde ein Online Konzept aufgestellt (als Teil von Rotex Entertainment), indem Zusammenkünfte mit den vorzeitig rückgekehrten Rebounds stattgefunden haben, wie auch ein Online Orientation Konzept, indem wir unser traditionelles Pinbasteln für den Austauschblazer virtuell durchgeführt haben. Dafür wurden Pakete mit Materialien gepackt und zugeschickt, sowie Bastelanleitungen verfasst. Darüber hinaus konnte im Herbst mit einem Hygienekonzept unser Dachautag mit KZ-Besuch im Freien stattfinden und das Life Welcome Back Wochenende unter Beachtung von Maskenpflicht, Abstandsregeln und regelmäßigem Lüften.

Für 2021 haben wir ganz besondere Pläne, wie wir den Inboundmangel überbrücken. Wir legen den Fokus auf das Anwerben und die Vorbereitung der Outbounds. Das Marketing für das Programm möchten wir über das Erstellen eines Länderbüchleins, mit Kurzberichten zu allen möglichen Gastländern, ermöglichen, aber auch durch Präsentationen in Club Zoom Meetings und gezieltes Insta Marketing. Darüber hinaus planen wir einen Videodreh zur Erklärung der Austauschregeln. Außerdem möchten wir unsere RotexerInnen gezielt schulen, zu Erste Hilfe, wie reagiere ich in besonderen Situationen auf Veranstaltungen und vieles mehr.

Aber auch der Spaß darf nicht fehlen und so sind regelmäßige interne Zoom Meetings in Planung, Inhalte davon können nur Plauderrunden sein, aber auch Tastings können integriert werden, es stehen viele Möglichkeiten offen, so vieles ist klar!